Buchsbaumzünsler – Entsorgung von befallenen Pflanzen/-teilen
Die Gemeinde Kissing weist darauf hin, dass befallene Sträucher nicht auf den eigenen Komposthaufen gehören und auch nicht auf der Grüngutannahmestelle / Wertstoffsammelstelle Kissing abgegeben werden dürfen. Aus befallenen Pflanzenteilen können sich erneut Schmetterlinge entwickeln, die dann den Buchsbaumzünsler weiterverbreiten.
Kleine Mengen Buchsschnitt sollen daher über die Biotonne entsorgt werden; größere Menge können direkt an die Abfallverwertungsanlage Augsburg (AVA), Am Mittleren Moos 60, 86167 Augsburg, Tel. 0821/7409-333, angeliefert werden.
In der AVA werden bei der Vergärung über Wochen hinweg hohe Temperaturen erreicht. Lediglich über diese Hitzeeinwirkung werden die Raupen des Buchsbaumzünslers sicher abgetötet.
Um die Weiterverbreitung zu vermeiden, werden insbesondere auch Grabbesitzer darum gebeten, die vom Zünsler befallenen Buchsbäume auf dem Friedhof nicht über den dort vorhandenen Grüngutcontainer zu entsorgen.